CREATING REALISTIC TRAINING ENVIRONMENTS

Großangelegte Waldbrandbekämpfungsübung | Sicherheitsregion Gooi und Vechtstreek

Wenn die Temperaturen in unserem Land steigen, genießen wir Menschen das oft. Doch das wärmere, trockenere Wetter bringt auch Risiken mit sich. Mit dem Sommer beginnt auch die Waldbrandsaison. Um darauf gut vorbereitet zu sein, führte die Sicherheitsregion Gooi und Vechtstreek eine groß angelegte Waldbrandbekämpfungsübung durch.

Das Szenario

Während einer gut besuchten Veranstaltung zur Klimabewusstseinsbildung auf der Bussumer Heide – mit einem Sponsorenlauf (1.000 Teilnehmer), einem Mountainbike-Parcours (250 Teilnehmer) und rund 500 Tagesgästen – bricht am Samstag, den 8. März, in einem Zelt eines illegalen Übernachtungslagers im Waldgebiet ein Feuer aus. Durch den Wind breitet sich das Feuer schnell aus und droht, das Heidegebiet zu erreichen. Es ist unklar, ob sich noch Menschen im Wald befinden, und bei den Zelten stehen Gasflaschen. Die Schafherde befindet sich in unmittelbarer Nähe des Feuers innerhalb eines Zauns, während sich die Kühe über die Heide verteilen.

Realistische Simulation

Um den Brandherd realistisch, aber dennoch sicher nachzubilden, kam der „FireWare Bambi Waldbrand-Simulator“ zum Einsatz – ein speziell für Waldbrandsimulationen entwickelter Rauchgenerator. In den Bambi wurden zwei Stratus-Nebelmaschinen mit spezieller „extremer“ Nebel / Rauchfluid eingesetzt. Ein Überdruckventilator blies den Rauch kraftvoll durch einen verlängerten, Smoke Hose Set Perforiert, wodurch eine enorme Menge Rauch auf einer Länge von bis zu 20 Metern austrat. Das erzeugte ein hyperrealistisches Bild eines sich über eine große Strecke ausbreitenden Bodenfeuers.

Eingesetzte Einheiten

Als sich das Feuer auf der Bussumer Heide weiter auszubreiten droht, ist ein großer Einsatz notwendig, um es unter Kontrolle zu bringen. Fünf Waldbrandfahrzeuge und zwei Löschwassertankwagen wurden eingesetzt. Auch das Erkundungsteam übte mit und führte Messungen in der Umgebung durch. Das Team für digitale Erkundung sorgte mithilfe einer Drohne für die notwendige Übersicht aus der Luft. Der Förster, die Logistik, Einsatzleiter, Leitstellenmitarbeiter und der Einsatzkommandant waren alle beteiligt – es war zweifellos ein groß angelegter Einsatz.

Gut vorbereitet!

Die Übung war ein voller Erfolg. Die realistischen Bedingungen ermöglichten es, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Dank dieser Erfahrung sind Gooi und Vechtstreek sowie andere Standorte in der Region nun besser vorbereitet, um schnell und effektiv auf Waldbrände zu reagieren. Sollte während der Waldbrandsaison etwas passieren – die Feuerwehr ist bereit!

Video ansehen

Share this:

GRUNDWERTE

Inspirierend zusammenarbeiten

Kreativ

Zuverlässig

Nachhaltig

Authentisch

Exzellent